Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar
Juri-Gagarin-Ring 55
23966 Wismar
Telefon: 0 38 41 - 75 71 00
Telefax: 0 38 41 - 75 71 99
E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung:
IBAN:
DE73 1405 1000 1200 0109 88
BIC:
NOLADE21WIS
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
TERMINE & AKTUELLES
Förderanträge an die Bürgerstiftung werden laufend entgegengenommen.
FÖRDERANTRAG der Sportstiftung Wismar
zur Sportstiftung
Datenschutzerklärung
>> zu unserer Datenschutzerklärung
Willkommen
auf den Seiten der Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar,
der ersten Bürgerstiftung in Ostdeutschland
![]() |
Die Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar feiert in diesem Jahr ein sagenhaftes 25-jähriges Jubiläum. Das Stiftungsgeschäft wurde am 6.8.1998 von 84 Stifterinnen und Stiftern unterzeichnet und von der Stiftungsaufsicht des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Bescheid vom 10.09.1998 als erste Bürgerstiftung in den neuen Bundesländern genehmigt. Dieses Jubiläum wird in diesem Jahr entsprechend gefeiert.
Seit nunmehr 25 Jahren sammeln wir Kapital, um aus den Früchten wertvolle Projekte für die Stadtgesellschaft zu ermöglichen. So konnten schon mehr als 455 Projekte mit 480.600 € unterstützt werden. Weitere spannende Projekte werden in diesem Jahr dazu kommen.
Für das Jubiläum haben wir uns aber eine besondere Aktion überlegt - unter dem Motto: „Macht Euren Tag!" möchten wir zusätzlich insgesamt 25 Projekte fördern bzw. unterstützen.
Wir haben folgende Idee:
Insgesamt sollen 20 Projekte von Schulklassen aller öffentlichen Schulen und Kindergartengruppen unterstützt werden.
Die Überlegung ist hier, dass die Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder während der Pandemie wenig zusammen unternehmen konnten. Aus diesem Grund, möchten wir 20 Unternehmungen von Schulklassen und Kindergartenkindern für Ausflüge, gemeinsame Besuche in Kultureinrichtungen oder andere gemeinsame Aktivitäten ermöglichen.
Weiterhin möchten wir drei Projekte für Seniorengruppen / -einrichtungen begleiten, die eine verbindende Aktion gestalten wollen, sei es ein musikalischer Nachmittag im Seniorenheim, ein Besuch von Therapiehunden oder ähnliches.
Und zwei Projekte im Bereich der Integration, sprich gemeinsame Aktionen von Menschen mit oder auch ohne Migrationshintergrund.
Antragsschluss ist der 20.09.2023.
Im Anschluss wird der Vorstand der Bürgerstiftung eine Auswahl treffen.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele interessante Ideen für einen guten Zweck. Bewerben Sie sich jetzt!
zum Download